abwickeln

abwickeln

* * *

ab|wi|ckeln ['apvɪkl̩n], wickelte ab, abgewickelt <tr.; hat:
1. von etwas wickeln /Ggs. aufwickeln/: er hat den Draht [von der Rolle] abgewickelt.
Syn.: abspulen.
2. in einer von der Sache her gegebenen Abfolge erledigen:
Aufträge, Geschäfte [rasch, ordnungsgemäß] abwickeln.
Syn.: arrangieren, ausführen, durchführen, 1 durchziehen, ins Werk setzen (geh.), verrichten.
3. liquidieren (1):
ihre Firma in Jena wurde abgewickelt.
Syn.: auflösen, schließen, zumachen.

* * *

ạb||wi|ckeln 〈V. tr.; hat
1. Binde, Garn, Knäuel \abwickeln von der Rolle wickeln, abrollen
2. ein Geschäft, einen Auftrag \abwickeln ordnungsgemäß erledigen, für einen reibungslosen Ablauf sorgen

* * *

ạb|wi|ckeln <sw. V.; hat:
1. (Aufgewickeltes, Aufgerolltes) vom Knäuel, von der Rolle u. Ä. wickeln:
ein Kabel a.;
ich wick[e]le den Faden ab;
ich wickelte [mir] den Verband ab.
2.
a) ordnungsgemäß ausführen, erledigen:
ein Geschäft, einen Auftrag a.;
b) ordnungsgemäß ablaufen lassen:
eine Veranstaltung a.
3. <a. + sich> ordnungsgemäß hintereinander ablaufen:
der Verkehr wickelt sich reibungslos ab.
4. (Wirtsch.) liquidieren (1 a):
eine Firma, ein Unternehmen a.

* * *

ạb|wi|ckeln <sw. V.; hat: 1. (Aufgewickeltes, Aufgerolltes) vom Knäuel, von der Rolle u. Ä. wickeln: ich wick[e]le den Faden ab; ein Kabel a.; ich wickelte [mir] den Verband ab. 2. a) ordnungsgemäß ausführen, erledigen: ein Geschäft, einen Auftrag a.; können bei dem Kauf alle anderen Dinge, wie Finanzierung ..., über das Haus Opel Haas abgewickelt werden (Augsburger Allgemeine 13./14. 5. 78, XI); b) ordnungsgemäß ablaufen lassen: eine Veranstaltung a. 3. <a. + sich> ordnungsgemäß hintereinander ablaufen: der Verkehr wickelt sich reibungslos ab. 4. (Wirtsch.) liquidieren (1 a): eine Firma, ein Unternehmen a.; Aufgelöst - oder, wie es im Vereinigungsdeutsch heißt „abgewickelt“ (Spiegel 5, 1991, 50); Ü Bis zum 2. Januar dürfen jene akademischen Einrichtungen in der Ex-DDR „abgewickelt“ werden, die eine „deutlich veränderte Aufgabenstellung“ erhalten sollen (Spiegel 1, 1991, 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abwickeln — V. (Mittelstufe) durch Wickeln von etw. lösen Synonym: abrollen Beispiel: Der Angler wickelt die Angelleine ab. Kollokation: einen Faden von der Spule abwickeln abwickeln V. (Aufbaustufe) etw. nach einem bestimmten Plan ausführen, etw. erledigen… …   Extremes Deutsch

  • Abwickeln — Abwickeln, verb. reg. act. was aufgewickelt war, durch Wickeln abnehmen. Garn, Seide, Wolle, abwickeln. Ingleichen metonymisch, einen Knauel abwickeln. Daher die Abwickelung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abwickeln — ↑liquidieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abwickeln — ↑ wickeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • abwickeln — 1. abhaspeln, abrollen, abspulen, herunterwickeln, spulen, wickeln. 2. a) ausführen, besorgen, durchführen, erledigen, machen, realisieren, regeln, tun, unter Dach und Fach bringen, verrichten, verwirklichen, vollbringen, vollziehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abwickeln — ạb·wi·ckeln (hat) [Vt] 1 etwas abwickeln etwas von einer Spule oder Rolle abrollen ≈ ↑abspulen (1) <einen Faden abwickeln> 2 etwas abwickeln etwas ordnungsgemäß erledigen, zu Ende bringen <ein Geschäft reibungslos abwickeln> || zu 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abwickeln — vyniojimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. decoiling; payout; uncoiling; unwinding vok. Abhaspeln, n; Abrollen, n; Abwickeln, n rus. разматывание, n; размотка, f pranc. dé bobinage, m; déroulement, m; dévidage, m …   Automatikos terminų žodynas

  • abwickeln — avweckele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abwickeln — ạb|wi|ckeln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abwickeln —  aufwetjle …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”